Marc-André ter Stegen: Der Torwart mit niederländischen Wurzeln
Die niederländische Seite von Ter Stegen
Marc-André ter Stegens niederländisches Erbe ist ein wichtiger Teil seiner Identität. Sein Nachname verrät seine niederländischen Wurzeln, und seine Vorfahren väterlicherseits stammen aus der Region Venlo.
Dieses niederländische Erbe hat Ter Stegen entscheidend geprägt, sowohl auf dem Spielfeld als auch außerhalb.
Herkunft und Familie
Ter Stegen wurde in Mönchengladbach geboren, seine Eltern sind Erich Kaus und Renate Kaus. Seine Großeltern väterlicherseits, Erwin ter Stegen und dessen Frau, wanderten in den 1960er Jahren aus den Niederlanden nach Deutschland aus.
Einfluss der niederländischen Wurzeln
Ter Stegens niederländische Wurzeln haben sein Leben und seine Karriere in vielfältiger Weise beeinflusst:
Spielweise: Seine niederländischen Vorfahren vermittelten ihm ein technisches Verständnis und eine Gelassenheit, die im niederländischen “totalen Fußball” wurzeln.
Charakter: Seine bodenständige Art, geprägt durch seine familiären Werte, hilft ihm, sich auf seine Arbeit zu konzentrieren und sich von Ablenkungen zu schützen.
Identität: Seine niederländische Abstammung ist ein wesentlicher Teil seiner Identität und prägt bis heute seine sportliche Entwicklung und seinen Charakter.
Der Nachname “Ter Stegen”
Der Nachname “ter Stegen” ist ein Stück Geschichte, das an die Verflechtung zwischen den Niederlanden und Deutschland erinnert.
- Er stammt aus dem 17. Jahrhundert, als Familien mit diesem Namen von den Niederlanden nach Deutschland auswanderten.
- Er bedeutet “zur Stege” und verweist auf den Beruf des Fährmanns.
- Im Rheinland und in Westfalen, wo der Name heute noch weit verbreitet ist, wird “ter” klein geschrieben, anders als im Niederländischen.
Fazit
Marc-André ter Stegens niederländisches Erbe hat ihn zu dem Torhüter gemacht, der er heute ist. Seine Wurzeln haben seine Spielweise, seinen Charakter und seine Identität nachhaltig geprägt und machen ihn zu einem außergewöhnlichen Spieler und Menschen.